Wenn Organerkrankungen schulmedizinisch ausgeschlossen wurden und dennoch Beschwerden auftreten, die zunächst eine organische Ursachen vermuten lässt, werden diese als funktionelle Beschwerden bezeichnet. Sie werden häufig als psychomatisch bedingte Erkrankungen angesehen. Daneben sind aber auch starke Muskelverspannungen und Faszienverklebungen eine mögliche Ursache dieser Beschwerden oder haben eine Beteiligung am Beschwerdebild.
Beispielhafte funktionelle Beschwerden sind:
Um der Ursache auf die Spur zu kommen, wird in der Pohltherapie sehr gründlich untersucht, ob und welche Muskeln und welche Schichten vom Bindegewebe bzw. den Faszien in der betroffenen Region Verhärtungen oder Verklebungen aufweisen und welche Fehlhaltungen diese Beschwerden begünstigen. Auch ungünstige Atemmuster können eine große Rolle spielen.